Nachdem die Dieselpumpe komische Geräusche von sich gegeben hat und ich sie einfach mal Saubermachen möchte, lag es nah, erstmal den notwendigen Zugang zu schaffen. Also nix wie Werkzeug eingepackt und auf zur Halle. Zum Glück wars nicht so kalt und trocken. Anhand der Bilder erkennt man schön die Steps.
Platte befindet sich noch in Urlaubszustand
Erste Hälfte ist raus
Platten komplett draußen
Gemäß den Angaben aus Landypedia angezeichnet
Und los gehts
Gleich sind wir fertig. Wichtig ist, dass man zuerst die Platte rauschneidet um dann sauber zu sehen wo die Streben sind. Somit ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass man in den Tank oder die Zuleitungen zersäbelt. Da die Platte auf die Streben genietet ist, schadet kein beherzter Ruck um die Platte zu entfernen.
Hallo Thomas,
heute (25.03.16) hat Erwin erzählt, dass der Vater von Manuel kürzlich in Norditalien mit einem ganz neuen Ford Probleme mit dem Dieselmotor hatte, der einfach nicht mehr anspringen wollte.
Die Werkstatt hat dann einen total versulzten Filter ausgewechselt und schon klappte es wieder.
In Italien und noch wahrscheinlicher in Marokko hat der Diesel an den Zapfsäulen keinen Winterzusatz wie bei uns, was dazu führt, dass Paraffine ausscheiden, was eine Versulzung des Treibstoffes zu Folge hat. Da ist dann nicht die Pumpe defekt, sondern eben der Treibstoff nicht für diese kalten Temperaturen geeignet.
Aus WIKIPEDIA: Winterdiesel ist ein Dieselkraftstoff, dem Additive zugemischt sind, die das Ausflocken von Paraffinen bei niedrigeren Temperaturen reduzieren. Ohne diese Zusätze bilden sich in den Kraftstoffleitungen Paraffinkristalle, die durch Verstopfen des Kraftstofffilters ein Durchfließen des Dieselkraftstoffs vom Tank zum Motor verhindern.
Viele Grüße Robert.
Pingback: Erster Tag in Marokko 22.3.16 | One Life Live It
Hallo Thomas,
heute (25.03.16) hat Erwin erzählt, dass der Vater von Manuel kürzlich in Norditalien mit einem ganz neuen Ford Probleme mit dem Dieselmotor hatte, der einfach nicht mehr anspringen wollte.
Die Werkstatt hat dann einen total versulzten Filter ausgewechselt und schon klappte es wieder.
In Italien und noch wahrscheinlicher in Marokko hat der Diesel an den Zapfsäulen keinen Winterzusatz wie bei uns, was dazu führt, dass Paraffine ausscheiden, was eine Versulzung des Treibstoffes zu Folge hat. Da ist dann nicht die Pumpe defekt, sondern eben der Treibstoff nicht für diese kalten Temperaturen geeignet.
Aus WIKIPEDIA: Winterdiesel ist ein Dieselkraftstoff, dem Additive zugemischt sind, die das Ausflocken von Paraffinen bei niedrigeren Temperaturen reduzieren. Ohne diese Zusätze bilden sich in den Kraftstoffleitungen Paraffinkristalle, die durch Verstopfen des Kraftstofffilters ein Durchfließen des Dieselkraftstoffs vom Tank zum Motor verhindern.
Viele Grüße Robert.
LikeLike