Federstahl für Heckfenster vom Hubdach angebracht

2 Löcher und gut ist

Der Vater des Gedanken war, dass man vom Hubdach das hintere „Fenster“ ausstellen kann. Im Originalzustand kann man es entweder komplett aufmachen oder komplett zumachen. Nachteil: Bei geöffnetem „Fenster“ regnet es rein. Bei geschlossenem kommt keine Luft rein. Also muss ne Lösung her. Ursprünglich war der Gedanke, 2 Löcher bohren und Einnietmuttern reinballern um dort dann die 2 Stangen einzusetzen. Aber erstmal wollte ich es ohne Einnietmuttern versuchen und siehe da, es „klemmt“ sich entsprechend, sodass ich mir den Rest der Arbeit sparen kann. Somit war die Arbeit in 15 Minuten erledigt.

Denkste. Wenn man das Ganze ohne die Markise betrachtet klappt das so einwandfrei. Aber wehe dem man braucht die Markise. Dann funktioniert das leider nicht so wie geplant. Also umplanen. Nur wie? Gucken, schauen, überlegen wie es gehen könnte. Also einfach mal den Stahl gebogen, so wie ich dachte, dass es funktionieren könnte und siehe da es klappt nicht 😢. Hm. Also wieder überlegen, gucken und schauen und ne Idee gehabt. Dazu braucht man aber Kederösen und Kederstopper. Muss man erstmal im Netz das passende finden kann ich euch sagen. Gar nicht so leicht. Aber, wer suchet der findet. Heute kam das bestellte Material an und ich hab es gleich verbaut. Ab sofort kann man MIT offener Markise auch das „Fenster“ hinten ausstellen. Tata.

Und schon kann man bei Regen das Fenster hinten offen lassen wenn man die Markise nicht aufgeklappt hat.

Biegen, messen, biegen

Ab durch die fixierte Öse mittels Kederstopper

Herrlich „verwinkelt“

Ausgestelltes Heckfenster mit geöffneter Markise

2 Gedanken zu “Federstahl für Heckfenster vom Hubdach angebracht

  1. Hallo, schöne Lösung.
    Ich habe mit meinem Alu-Cab Hubdach und der Darche Eclipse ein ähnliches Problem.
    Das Heckfenster vom Hubdach ist zwar werksseitig zum Aufstellen vorgesehen, aber die beiden Stangen scheuern am Markisenarm. Ich werde dein Modell mal adaptieren, mir längere Stangen besorgen und diese analog zu dir biegen.
    Warum hast du am Markisenarm die Ösen gesetzt? Gern Antwort per PN.
    Viele Grüße
    Andre

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..