Fahrwerk von ORE mit 2″ Radflodämpfern und +40mm Trekfinderfedern

Neues Fahrwerk mit allem was dazu gehört 😀

Schon lange, nein sehr sehr lange, überlege ich mir ein neues Fahrwerk einzubauen. Bisher hatte ich jedoch noch keinen Sinn gesehen, ein funktionierendes Fahrwerk auszubauen, um viel Geld für was neues auszugeben. Und dann gings schneller als gedacht. Ich wollte das bisherige Fahrwerk (2″ Fox Airshox) für den Urlaub mittels Stickstoffflasche einstellen und vorbereiten. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich binnen 2 Wochen doch tatsächlich 6bar Druck im Dämpfer vorne rechts verloren hatte. Komisch, weil das nicht sein darf. Nach genauerem hinsehen, ist mir dann der Ölverlust aufgefallen und es war klar, der Dämpfer ist nicht mehr dicht. Ebenso sind mir die doch recht stark verrosteten Federn ins Auge gesprungen. Also nur im übertragenen Sinn :-). Sch…. so knapp vor dem Urlaub wenn man ins Gelände will. Natürlich kann man die Fox komplett überholen, aber jetzt hatte ich fürs Gewissen endlich einen Grund fürs neue Fahrwerk :-). Also gegoogelt, Foren gewälzt und Mails geschrieben. Wenn was Neues, dann was gescheites dachte ich mir. Nachdem ich schon immer ein Auge auf die Koni Heavy Track Raid geworfen hatte, standen die ganz oben auf der Liste. Ein paar Mails und Telefonate später, wurde ich dann eines besseren belehrt und die Konis flogen runter von der Liste. Einzelheiten möchte ich Euch hier ersparen :-). Ich möchte nur soviel sagen, dass es einfach Sinn macht sich mit Leuten zu unterhalten, die Ahnung von Fahrwerken haben und genau wissen, was sie warum wie tun. TIP: Wer nie nach seinem Einsatzzeck, der Beladung, des Aufbaus usw. gefragt wird wenn es ums Thema Fahrwerk geht, der sollte von dem Händler zumindest zu diesem Thema die Finger lassen. Die Entscheidung/Bestellung viel Sonntag Abend nach einem Telefonat mit Torsten Brück von ORE tatsächlich erst 6 Tage vor unserer Abfahrt in den Urlaub. Ging aber auch leider nicht schneller. Naja was soll ich Euch jetzt sagen. Die Woche war Stress pur. Nicht nur wegen der hoffentlich funktionierenden Lieferung aller Teile bis spätestens Donnerstag nachmittag. Auch hier möchte ich Euch Einzelheiten und die täglich mehrfachen Telefonate ersparen. Alleine zu diesem Thema könnte ich schon eine eigene Geschichte schreiben. Entscheidend ist, das alles am Donnerstag dann da war, und ich den Spaß einbauen konnte. Der Aus- und Einbau sämtlicher Komponenten ist wirklich kein Hexenwerk. Man muss lediglich beachten, dass die linken Federn ein anderes Maß haben als die Rechten. Wusste ich bis dato auch nicht. Aber man lernt eben nie aus. Der Rest war selbsterklärend und dank 4 Händen auch gut machbar. Der erste Ritt war super. Tolles entspanntes Reisefahrwerk welches in keinster Weise hart ist wie Sau. Die Dämpfer sind aber in der Druckstufe auch noch auf volle Kanne weich eingestellt. Der Test mit 5 Personen im Urlaubsmodus wird es jetzt zeigen.

Folgendes Material wurde bei Torsten Brück bestellt und eingebaut:

1 x 2″ Landrover OEM Radflo Komplettfahrwerk auf mein Fahrzeug abgestimmt
2 x Federdome vorne
2 x höhenverstellbare Halter für hinten
4 x Höherlegungsfedern von Trekfinder +40mm

Da liegt es noch und warte auf den Einbau

Einmal für vorne

Hinten mit Reservoir

Noch das alte Fahrwerk

So schön können neue Federn sein

Und schon ist er drin

Baustelle 2.0

Hinten das Reservoir. Schee.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..