
Am Campground auf der Abenteuer Allrad vor ein paar Jahren, habe ich einen Landy mit Holzlenkrad gesehen und mich sofort verliebt. Seitdem schau ich immer mal wieder im Netz nach Lenkrädern und habe nun endlich zugeschlagen. Die Montage ist echt simpel, wenn man denn das liebe Lenkrad runterbekommt. Ziehen, klopfen, dengeln, reißen, drücken, Fäustel holen, fluchen, Schmierspray draufknallen und nix passiert. Da kann man ganz schön schnell sich bzw. sein Tun in Frage stellen, ob man denn tatsächlich auch alles richtig macht. YouTube bemüht, alles richtig gemacht. Ist ja auch nur eine doofe Schraube die da weg muss und dann hängts im Grunde „nur“ noch an der Verzahnung. Naja. Schließlich hat die Nabe dann doch mal den Geist aufgegeben, nachdem sie sich vermutlich ausreichend schlapp gelacht hat 😂. Das ich von der Verzahnung (48) die falsche Nabe bestellt habe, verschweigen wir jetzt einfach mal. Richtig bei meinem war mit 36 Zähnen. Ach hätte ich ja fast vergessen. Nachdem man ja eh ne neue Nabe braucht, hab ich mich gleich für eine abnehmbare entschieden, um dem Thema „Diebstahlschutz“ entgegenzuwirken. Als dann die richtige Nabe da war, ging alles recht fix. Nabe drauf, vorher die Splinte für den „Blinkerzurückschnapper“ reinhauen, Schraube festziehen, Lenkrad draufschrauben, FERTIG. Jetzt kann ich mir jedes Moto Lita Lenkrad draufschrauben wenn ich das irgendwann mal möchte.
Auspacken ist schon toll Altes Raidlenkrad Demontage Alte Nabe Das blaue ist für den Blinker Abnehmbare Nabe von Optimill ist drauf Geil 🤩 Wenn das Lenkrad weg ist, kommt das drauf wenn man will