Jeder Mensch hat Träume in seinem Leben. Mein Traum war schon immer einen Unimog zu besitzen und ihn als Reisefahrzeug aufzubauen. Ich musste 45 Jahre alt werden, um mir diesen Traum erfüllen zu können. Umso schöner ist es, wenn der Tag dann gekommen ist. Aber mal ganz von vorne. Seitdem ich den Landy besitze, bin ich jedes Jahr auf der Abenteuer Allrad und genieße abends mit einem Bierle oder einem Weinle das treiben. Man spaziert nach dem Abendessen gemütlich über den Campground und schaut sich all die schönen Kisten an. Natürlich auch die Unimogs. Aber und das tat immer besonders weh, nur angucken, vielleicht mal anfassen und vielleicht auch mal reinschauen. 2021 wurde der Wunsch dann ein wenig konkreter als ich die ehemaligen Besitzer von Ex-Tec gesehen habe. Die Besitzer kannte ich, aber das Auto und in Verbindung mit der Bongo Garage nicht. Zack. Verliebt. Nicht in die Besitzerin 😉 sondern in ihren Mog. Natürlich dann gleich mal gegoogelt und schon wusste ich, welchen Aufbau ich haben will. Somit war das eine schonmal klar, wenngleich auch noch irgendwie in weiter Ferne. Im Juni 2022 wieder auf der Abenteuer Allrad, waren die beiden von denen ich gerade schon geschrieben habe, wieder auf der Abenteuer Allrad. Wenn das mal kein Zufall ist. Also hin und natürlich ausführlich mit den beiden gequatscht. Jetzt muss ich mich dann wohl doch mal intensiver mit dem Thema Unimog beschäftigen. Der Plan war wie beim Landy damals gleich. Welches ist der beste U1300L? Sprich auf was muss man achten? Unimog ist genauso wenig Unimog wie Defender Defender. Dank der beiden wusste ich schon ziemlich genau was ich möchte. Aber mehrere Meinungen sind nie verkehrt. Also alle Foren durchgestöbert, doofe Fragen gestellt und für mich den passenden Unimog „konfiguriert“. Zumindest mal in der Theorie was Motor, Getriebe, Achsen usw. angeht. Im Anschluss tummelt man sich dann auf mobile.de und Co. und legt Filter mit Benachrichtigungen für Mogs an um auch nichts zu verpassen. Naja irgendwie war nie das Passende aus meinem gefährlichen Halbwissen dabei. 2019 bot sich schonmal die Möglichkeit einen bereits fertigen Mog zu kaufen. Damals hab ich aber einfach zu lange, nein viel zu lange überlegt. Als ich dann René von Merex bezüglich einer Probefahrt angerufen hatte teilte er mir mit, dass sich bereits jemand zur Probefahrt angemeldet hat. Und wenn derjenige zusagt, ist er verkauft. Was passiert ist, könnt ihr Euch nach dem geschriebenen selbst ausmalen… ;-). Im Juli 2022, also keine 3 Wochen später habe ich mit beiden dann einen Termin ausgemacht, da mir ein Feuerwehrmog von ihnen angeboten wurde. Also nix wie hin und sowohl den bereits fertigen Bongomog als auch den Feuerwehrmog angucken. Den Feuerwehrmog bin ich dann mal ne Runde probegefahren. Krass wie schön sich so ein altes Auto dann doch fahren lässt. Hätte ich nicht gedacht. Ich hab dann Horst gesagt, er kann schon mal ein Namensschild hinhängen, damit der Mog auch nicht in andere Hände kommt. Hat er zwar nicht gemacht, aber am 23.11.2022 habe ich den Kaufvertrag unterzeichnet. Nachdem der Winter und das einhergehende Salz böse ist, habe ich das Fahrzeug erst am 29.04.2023 abgeholt.
Und jetzt bin ich stolzer Besitzer eines U1300L mit einem OM366A Motor und einer Laufleistung von 24.230km welcher die nächste Jahre zum Reisemobil aufgebaut wird 🙂